Der Termin für den nächsten Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und den nächsten Boys’Day – Jungen-Zukunftstag steht fest:
Donnerstag, den 27. April 2017
Bereits Ende November tragen sich die ersten Unternehmen und Einrichtungen, Betriebe und Institutionen wieder in das Radar auf den Webseiten der Aktionstage ein. Dann können die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Suche eines für sie passenden Angebots unter www.girls-day.de/radar und www.boys-day.de/radar starten.
Girls’Day und Boys’Day sind gendersensibel und fördern die Chancengleichheit in der Berufs- und Lebensplanung von Schülerinnen und Schülern. Jungen haben am Boys’Day die Möglichkeit, Berufe im Bereich Erziehung und Bildung, Gesundheit und Pflege sowie Dienstleistung zu erkunden. Alternativ können sie auch an jungenpädagogischen Angeboten, u. a. zum Thema Rollenverständnis oder Stärkung sozialer Kompetenzen teilnehmen. Eine Kooperation mit außerschulischen Bildungspartnern bietet hier eine Vielzahl an Möglichkeiten. Eine Übersicht engagierter Partner finden Sie unter www.neue-wege-fuer-jungs.de in der Rubrik Netzwerk.
Mädchen erkunden am Girls’Day Berufe und Studiengänge vor allem in Handwerk, Technik und Naturwissenschaften, die ihr Interesse an MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) wecken, bzw. stärken sollen.
Darüber hinaus möchten wir darauf aufmerksam machen, dass neue Materialien kostenfrei bezogen werden können:
– Wendeflyer für beide Veranstaltungen mit Informationen und Erfolgszahlen
– Plakate
– diverse Unterrichtsmaterialien
Alles unter: http://material.kompetenzz.net/
Weitere Informationen:
www.girls-day.de
www.boys-day.de
www.neue-wege-fuer-jungs.de
www.kompetenzz.de