Gerechtigkeit am Gymnasium ! Schluss mit der Benachteiligung bei Schulsozialarbeit !

Liebe Eltern,

unsere Kinder sind am Gymnasium benachteiligt! Helfen Sie mit und unterstützen Sie unsere Online-Petition an den Bayerischen Landtag.

An den bayerischen Gymnasien fehlt eine einheitliche Regelung zur Schulsozialarbeit, gegenüber anderen Schultypen sind unsere Kinder somit absolut benachteiligt.

Sie haben keinen Anspruch auf schnelle und unkomplizierte Hilfe durch Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen.

Probleme wie z.B. Mobbing (oft verstärkt durch Handyterror via Whatsapp, Instagramm, Facebook o.ä.), Ausgrenzung, Vereinsamung, Essstörungen, Autoaggression, auch Depressionen oder ADHS …  können jedes Kind treffen. Deswegen muss eine schnelle, unkomplizierte Hilfe an der Schule auch für Kinder am Gymnasium sichergestellt werden!

Bislang werden die finanziellen Mittel für die Schulsozialarbeit an allen Gymnasien mühevoll „zusammengekratzt“, da es keine einheitliche Regelung in Bayern gibt. Schulsozialarbeit läuft an den Gymnasien auf absolutem Minimum, an manchen Schulen leider aus finanziellen Gründen auch überhaupt nicht. An einigen wenigen wohlhabenden Gymnasien gibt es Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen mit einer Vollzeitstelle, aber auch hier gibt es keine Planungssicherheit, da es keine offizielle Regelung dazu gibt.

Bei finanziellen Engpässen oder Umstrukturierungen könnte somit jeder Zeit die Betreuung durch Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen gekürzt oder beendet werden.

Unterstützen Sie die Petition, die von einer Arbeitsgruppe aus Elternvertretern bayerischer Gymnasien erstellt wurde und geben Sie Ihrem Kind und somit auch anderen Kindern eine Stimme und die Chance auf Gleichstellung

https://www.openpetition.de/petition/online/gerechtigkeit-am-gymnasium-schluss-mit-der-benachteiligung-bei-der-schulsozialarbeit

Herzlichen Dank!

Bitte leiten Sie den Link der Petition in Ihrem Familien- und Bekanntenkreis weiter. Sie können auch den „Abrisszettel“ mit Barcode nutzen, der ebenfalls direkt zur Online Petition führt, um die Petition zu verbreiten und möglichst viele Stimmen zu sammeln.

Mit besten Grüßen
Annette Batora M.A.
Geschäftsführung der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
Ehrwalder Straße 8, 81377 München