Der Elternbeirat möchte auf das Forscherinnen-Camp aufmerksam machen: „Berufsorientierung pur und praxisnah – „Forscherinnen-Camp“ bei KATHREIN sowie an der Hochschule Rosenheim“ weiterlesen
Kategorie: Initiativen
Gerechtigkeit am Gymnasium ! Schluss mit der Benachteiligung bei Schulsozialarbeit !
unsere Kinder sind am Gymnasium benachteiligt! Helfen Sie mit und unterstützen Sie unsere Online-Petition an den Bayerischen Landtag.
An den bayerischen Gymnasien fehlt eine einheitliche Regelung zur Schulsozialarbeit, gegenüber anderen Schultypen sind unsere Kinder somit absolut benachteiligt. „Gerechtigkeit am Gymnasium ! Schluss mit der Benachteiligung bei Schulsozialarbeit !“ weiterlesen
Unterlagen zum Vortrag „Das Lernen lernen“:

Am Donnerstag, den 12. April um 19 Uhr fand die Veranstaltung „Das Lernen lernen“ statt.
Lerncoach Steffen Steitz hielt vor ca. 100 interessierten Eltern einen Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen“ . „Unterlagen zum Vortrag „Das Lernen lernen“:“ weiterlesen
Für den Erhalt des Bolzplatzes in der Troppauer Straße
Mit diesem Aufruf (nicht in eigener Sache) möchten wir eine Bürgerinitiative in Bruckmühl unterstützen.
Ziel der Initiative ist, dass der Bolz- und Spielplatz in der Troppauer Straße in seiner jetzigen Form erhalten bleiben sollte, um Kindern und Jugendlichen jetzt und in Zukunft die Möglichkeit zu geben, sich alleine draußen mit Freunden zu treffen und Sport zu treiben.
Hier gehts zum Antrag: Antrag Gemeinderat
Wenn Sie Fragen haben oder die Aktion unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Simone Fleige
Tel: 0178 / 21 21 355
mail@simone-fleige.de
Umfrage des Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V.
Die Landeselternvereinigung (LEV) hat uns heute auf die aktuelle Umfrage des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V. hingeweisen: Der LVL Bayern vertritt auf Landesebene seit über 30 Jahren die Interessen von Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche „Umfrage des Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V.“ weiterlesen
Girls’Day und Boys’Day am 26. April 2018
am Donnerstag, den 26. April 2018 ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag.
Projekt „leichtere Schulranzen“ wird fortgeführt!
Das Projekt „Leichtere Schulranzen für die Unterstufe“ geht weiter!
Das Projekt wurde 2007 von unserem langjährigen Elternbeiratsmitglied Claudia Biggen ins Leben gerufen, um die Schultaschen vor allem der Unterstufenschüler leichter zu machen. Vroni Kellerer und Anja Weigl kümmern sich um die Bucheinbände und sind als das neue „Präsenzbuch Team“ für das Projekt unverzichtbar!
Projektidee: Präsenzbücher werden in der Schule hinterlegt. Die Kinder behalten die Kernfachbücher zuhause zum Lernen und zum Hausaufgabenmachen und finden ein Präsenzbuch im Schrank im Klassenzimmer vor. Mindestens 1 Präsenzbuch für je zwei Schüler. Die Schultaschen werden dadurch je nach Jahrgangsstufe um 2- 4 kg leichter! „Projekt „leichtere Schulranzen“ wird fortgeführt!“ weiterlesen
Schüler-Flohmarkt am Gymnasium Bad Aibling
Der Elternbeirat des Gymnasiums Bad Aibling hat die Lösung für
all die Dinge, die Ihr bei Eurem „Frühjahrsputz“ findet und loswerden wollt 🙂
Ort: Aula des Gymnasiums Bad Aibling (Westendstr. 6A)
Verkaufen dürfen alle Schülerinnen und Schüler. Für das leibliche Wohl sorgen die Vertreterinnen und Vertreter des Elternbeirats. Ganz einfach, ohne Anmeldung, ohne Gebühr, mit Decke kommen und verkaufen!
Infos und Fragen per Mail an elternbeirat[at]gymnasium-bad-aibling.de
Bayerische Eltern votieren für ein G9 mit neuem Lehrplan
Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV) hat zwischen dem 21. Dezember 2016 und dem 17. Januar 2017 eine groß angelegte Befragung ihrer Mitglieder durchgeführt. Die Eltern waren aufgerufen, sich zwischen dem G9 und G8 sowie der vom Kultusministerium favorisierten Festlegung einzelner Gymnasien
auf eine neunjährige Laufzeit mit dem bisher geltenden G8-Lehrplan zu entscheiden.
An der Umfragen nahmen 36 537 Wahlberechtigte teil. Sie gaben 32 725 gültige Stimmen ab.
Auf das G9 entfielen 26.537 Stimmen und damit eine mehr als deutliche Zweidrittelmehrheit von 79,69 Prozent.
Für das G8 stimmten 3.747 Eltern und damit 11,17 Prozent. Auf die von Kultusminister Spaenle konstruierte Zwitterlösung entfielen 3.103 Stimmen, damit 9,14 Prozent. „Bayerische Eltern votieren für ein G9 mit neuem Lehrplan“ weiterlesen
Umfrage zur Ausrichtung des bayerischen Gymnasiums
die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV) setzt sich dafür ein, die gymnasiale Bildung in Bayern strukturiert weiterzuentwickeln. Die LEV tritt vehement für ein qualitativ hochwertiges Gymnasium ein. Bisher hat der LEV-Vorstand sich aus der Debatte um die Laufzeit des Gymnasiums herausgehalten, um den gegensätzlichen Auffassungen der Elternschaft gerecht zu werden.
„Umfrage zur Ausrichtung des bayerischen Gymnasiums“ weiterlesen